Ingenieur Gehalt: Einstiegsgehalt, Faktoren & Berufsbild (2023)

FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten
zum Gehalt von Ingenieuren

Wie viel verdient man als Ingenieur im Jahr?

Als Ingenieur verdienst Du im Schnitt ein jährliches Brutto-Gehalt von 62.564 Euro. Das individuelle Gehalt ist allerdings von verschiedenen Faktoren wie Fachrichtung, Branche, Unternehmensgröße und Region abhängig.

Was verdient ein Ingenieur mit mehr als 9 Jahren Berufserfahrung?

Mit mehr als 9 Jahren Berufserfahrung verdient ein Ingenieur im Schnitt ein Jahresgehalt von über 70.000 Euro brutto.

In welchen Branchen verdient ein Ingenieur am besten?

In den einzelnen Branchen kannst Du als Ingenieur unterschiedlich verdienen. Hier die Branchen, in denen das Ingenieur-Gehalt am höchsten ist:

  • Pharma (69.682 Euro)
  • Chemie (68.798 Euro)
  • Automotive (67.735 Euro)
  • Metallindustrie (64.529 Euro)

Inhaltsverzeichnis

  • ​​Wie viel Gehalt verdient ein Ingenieur?
  • Wie hoch ist das Einstiegsgehalt als Ingenieur?
  • Wovon hängt das Gehalt von Ingenieuren ab?
  • Vorgestellt – das Berufsbild des Ingenieurs
  • Finde den passenden Job als Ingenieur

Traumjob gesucht?

Wie viel Gehalt verdient ein Ingenieur?

Deutsche Ingenieure genießen weltweit einen hervorragenden Ruf und werden, unabhängig von der Branche, im Vergleich zu anderen Berufsgruppen überdurchschnittlich gut bezahlt. Laut dem StepStone Gehaltsreport 2021 liegt das Gehalt eines Ingenieurs durchschnittlich bei 62.564 Euro brutto pro Jahr. Das Gehaltsportal GEHALT.de gibt ein Median-Gehalt von 66.702 Euro brutto an, das heißt: 50 Prozent der Gehälter liegen darunter, 50 Prozent darüber. Über ein Gehaltsplus von 13 Prozent dürfen sich Ingenieure freuen, die zusätzlich Führungsverantwortung übernehmen. Der Verdienst eines Ingenieurs ist von verschiedenen Faktoren abhängig wie der Spezialisierung, der Berufserfahrung, dem Bildungsabschluss und anderen Punkten, die wir im Abschnitt „Wovon hängt das Gehalt von Ingenieuren ab?“näher betrachten werden.

Hinweis: Die nachfolgenden Zahlen beziehen sich, soweit nicht anderweitig angegeben, auf den StepStone Gehaltsreport 2021.

Ingenieur Gehalt: Einstiegsgehalt, Faktoren & Berufsbild (1)

Wie hoch ist das Einstiegsgehalt als Ingenieur?

Eine der wichtigsten Fragen von Berufsanfängern lautet: Wie viel Geld kann ich als Ingenieur verdienen? Mit einem Bachelor-Abschluss verdienst Du bei Antritt Deiner Stelle am wenigsten, nämlich 54.743 Euro. Hängst Du noch ein paar Semester für den Master dran, steigt Dein Einstiegsgehalt auf 58.378 Euro. Das heißt: Mit einem Masterabschluss kannst Du zu Beginn mit etwa 3.600 Euro mehr rechnen als Absolventen, die die Uni nur mit einem Bachelor verlassen. Am höchsten ist das durchschnittliche Jahresgehalt mit einer Promotion: 58.100 Euro brutto überweist Dein Arbeitgeber Dir hier im Durchschnitt pro Jahr. Mit Führungsverantwortung sind sogar 13 Prozent mehr Gehalt drin.

(Video) Das verdienen Ingenieure in Deutschland wirklich! - Gehaltsreport 2021

Wovon hängt das Gehalt von Ingenieuren ab?

Das Gehalt als Ingenieur hängt maßgeblich von verschiedenen Einflussfaktoren ab, die Dein Gehalt entweder nach oben katapultieren oder drücken können:

  • Berufserfahrung
  • Branche
  • Spezialisierung
  • Bundesland
  • Unternehmensgröße
  • Geschlecht

Gehalt als Ingenieur nach Berufserfahrung

Je mehr Berufserfahrung Du im Laufe der Jahre aufbaust, desto höher fällt auch Dein mittleres Gehalt als Ingenieur aus. Laut GEHALT.de verdienen Ingenieure mit weniger als 3 Jahren Berufserfahrung 56.723 Euro brutto im Jahr, mit 3-6 Jahren Berufserfahrung 59.192 Euro, mit 7-9 Jahren Erfahrung 62.460 Euro und mit über 9 Jahren Berufspraxis steigt das Gehalt auf bis zu 72.729 Euro.

Du bist bereits als Ingenieur tätig? Dann prüfe jetzt, ob Du genug verdienst, oder ob es an der Zeit ist, eine Gehaltserhöhung bei Deinem Chef anzusprechen.

Gehalt als Ingenieur nach Branche

Die Gehaltsunterschiede zwischen den verschiedenen Branchen sind in den Ingenieurwissenschaften sehr hoch. Als Ingenieur hast Du den Vorzug, dass Du praktisch in jeder Branche einsteigen kannst. Am lukrativsten ist ein Job als Ingenieur in der Pharmaindustrie: Dort beträgt das durchschnittliche Brutto-Gehalt pro Jahr für Ingenieure 69.682 Euro, danach folgen die Chemie- und erdölverarbeitende Industrie (68.798 Euro) sowie der Fahrzeugbau/-zulieferer (67.735 Euro).

Dieses Gehalt ist für Dich als Ingenieur in den einzelnen Branchen drin:

  • Metallindustrie: 64.529 Euro
  • Elektrotechnik, Feinmechanik & Optik: 64.100 Euro
  • Luft- und Raumfahrt: 63.726 Euro
  • Konsumgüter/Gebrauchsgüter: 62.304 Euro
  • IT & Internet: 62.051 Euro
  • Maschinen- und Anlagenbau: 61.710 Euro
  • Druck-, Papier- und Verpackungsindustrie: 61.608 Euro
Ingenieur Gehalt: Einstiegsgehalt, Faktoren & Berufsbild (2)

Jobeinstiegoder Aufstiegin diesen oder anderen Branchen gefällig?

Du bist Ingenieur oder in einer anderen Position im Engineering tätig, aber mit den Rahmenbedingungen und dem Gehalt Deines aktuellen Arbeitgebers unzufrieden? Du denkst über einenJobwechselnach?

Entdecke in unserer deutschlandweiten Jobbörsealle Engineering-Jobangeboteund bewirb Dich auf eine Position, die Deinen Vorstellungen entspricht. Über 500 Arbeitgeber erwarten Dich in unserem Netzwerk!

Nachfolgend findest Du eine Auswahl unserer offenen Stellen:

Entwicklungsingenieur (m/w/d) Erprobungsmanagement Vollzeit, Weissach
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Konstruktion Vollzeit, Stuttgart
Versuchsingenieur (m/w/d) HV Batterie Vollzeit, Stuttgart
Testfeldingenieur Testautomatisierung (m/w/d) Vollzeit, München
Projektingenieur (m/w/d) Automotive Vollzeit, Stuttgart
Applikations-/ Erprobungsingenieur (m/w/d) Automotive Vollzeit, Weissach
Alle Engineering-Jobs
(Video) Vermeide die 3 heftigsten Fehler beim Einstiegsgehalt als Ingenieur!

Alle Engineering-Jobs

Gehalt als Ingenieur nachSpezialisierung

Am oberen Ende der Gehaltsskala liegen Vertriebsingenieure mit einem durchschnittlichen Jahresbrutto-Gehalt von 70.252 Euro. Am wenigsten Gehalt verdienen im Schnitt CAD-Konstrukteure (47.195 Euro).

(Video) Einstiegsgehalt verhandeln? Beachte diese 5 Dinge

Das Gehaltsranking nach den beliebtesten Jobs im Ingenieurwesen:

  • Vertriebsingenieur: 70.252 Euro
  • Versuchsingenieur: 61.351 Euro
  • Elektroingenieur: 60.270 Euro
  • Prozessingenieur: 60.204 Euro
  • Wirtschaftsingenieur: 59.450 Euro
  • Test-Ingenieur: 59.371 Euro
  • Projektingenieur: 59.232 Euro
  • Maschinenbauingenieur: 58.604 Euro
  • Produktentwickler: 57.252 Euro
  • CAD-Konstrukteur: 47.195 Euro

Jetzt Traumjob im Engineering finden!

Gehalt als Ingenieur nach Bundesland

Macht es einen Unterschied, wo in Deutschland man als Ingenieur arbeitet? Ja! Denn auch bei Ingenieurjobs besteht ein Gehaltsgefälle – von Nord nach Süd und von West nach Ost. Das Bundesland, in dem Du als Ingenieur am meisten Gehalt verdienst, ist Baden-Württemberg mit 65.588 Euro brutto pro Jahr, gleich darauf folgen Bayern mit 64.800 brutto im Jahr und Hessen (64.428 Euro). In beiden letztgenannten Bundesländern haben zahlreiche Arbeitgeber mit industriellem Schwerpunkt ihren Sitz.

Was in jedem Bundesland drin ist, verrät Dir unser Bundesland-Ranking:

  1. Baden-Württemberg (65.588 Euro)
  2. Bayern (64.800 Euro)
  3. Hessen (64.428 Euro)
  4. Nordrhein-Westfalen (63.845 Euro)
  5. Hamburg (62.426 Euro)
  6. Rheinland-Pfalz (62.097 Euro)
  7. Saarland (62.081 Euro)
  8. Bremen (61.917 Euro)
  9. Schleswig-Holstein (61.436 Euro)
  10. Niedersachsen (61.134 Euro)
  11. Berlin (56.888 Euro)
  12. Brandenburg (54.594 Euro)
  13. Mecklenburg-Vorpommern (53.161 Euro)
  14. Thüringen (52.295 Euro)
  15. Sachsen (51.784 Euro)
  16. Sachsen-Anhalt (50.362 Euro)

Ein Umzug, zum Beispiel nach Stuttgart oder München kann sich also durchaus lohnen, wenn Du beruflich nicht an Deine Heimatregion gebunden bist. Berücksichtigen solltest Du allerdings, dass Du im Westen zwar mehr verdienst, dort jedoch die Lebenshaltungskosten teurer sind.

Wenn Du die Lebensqualität verschiedener Städte in Deutschland vergleichen möchtest, wirf einen Blick auf unseren Städteranking-Artikel über die Lebensqualität in deutschen Großstädten.

Gehalt als Ingenieur nachUnternehmensgröße

Wo möchtest Du nach dem Studium arbeiten? In einem Start-up, einem mittelständischen Unternehmen oder in einem Großkonzern? Die Unternehmensgröße kann sich ebenfalls auf Deiner Gehaltsabrechnung bemerkbar machen. Das Gehalt als Ingenieur richtet sich auch nach der Unternehmensgröße: Je größer, desto wirtschaftsstärker das Unternehmen und umso höher das Gehalt – unabhängig von Branche, Bundesland und Berufsfeld. Bei großen Unternehmen darfst Du bei Gehaltsverhandlungen im Bewerbungsgespräch daher Deine Gehaltsforderungen gerne offensiv vortragen.

In einem kleinen oder mittleren Unternehmen bis 500 Mitarbeitern sind bis zu 62.213 Euro brutto im Jahr drin. Bei einem Großunternehmen mit mehr als 5000 Mitarbeitern kannst Du 68.785 Euro brutto im Jahr und mehr verdienen.

Tipp:

Wenn Du in einem Unternehmen arbeitest, das an die Tarife einer Gewerkschaft gebunden ist (z. B. IG Metall), kann sich das positiv auf Deinem Gehaltszettel auswirken. So verdienen tarifgebundene Ingenieure oft deutlich besser.

Gehalt als Ingenieur nachGeschlecht

Auch verdienen Frauen im Schnitt weniger als Männer in einer vergleichbaren Position. Männliche Ingenieure erhalten durchschnittlich ein Jahresgehalt von 63.260 Euro brutto, Frauen hingegen nur 56.056 Euro.

Finde jetzt in unserer Jobbörse einen passenden Job als Ingenieur(m/w/d)!

Zur den Jobangeboten

(Video) Wieviel Einstiegsgehalt als Wirtschaftsingenieur möglich?🤔🎓

Vorgestellt – das Berufsbild des Ingenieurs

Du hast gesehen, was die Verdienstmöglichkeiten eines Ingenieurs sind und wovon das Gehalt abhängt. Dann lerne jetzt die Aufgaben, Voraussetzungen und Aufstiegsmöglichkeiten eines Ingenieurs kennen.

Was sind Deine Aufgaben als Ingenieur?

Ein Ingenieur ist ein Spezialist im Bereich Technik und beschäftigt sich mit der anwendungsorientierten Forschung, der Entwicklung neuer Technologien, der Produktion und Konstruktion von (elektrotechnischen) Produkten sowie mit der technischen Verbesserung von Anlagen und Maschinen. Außerdem beurteilt er betriebswirtschaftliche Kennzahlen im Betrieb.

Die konkrete Tätigkeit hängt allerdings beim Ingenieur vom gesetzten Schwerpunkt ab. Im Folgenden findest Du die Beschreibung einiger typischer Ingenieursprofile:

  • Maschinenbauingenieur: Diese Ingenieure entwickeln und konstruieren Anlagen und Maschinen. Darüber hinaus arbeiten sie in der Produktionsplanung und -steuerung, in der Qualitätssicherung oder im Vertrieb.
  • Wirtschaftsingenieur: Wirtschaftsingenieure sind echte Allrounder – man findet sie in fast allen Unternehmensbereichen, egal ob in der Produktion, im Marketing, im Controlling oder in der Beratung. Sie haben später oft auch leitende Positionen in Unternehmen, da sie über technologisches Wissen verfügen, aber auch wirtschaftlich und strategisch denken können.
  • Elektrotechnikingenieur: Elektroingenieure entwickeln, konstruieren, produzieren und kontrollieren elektrische Geräte und Anlagen jeglicher Art (elektrische Maschinen, Hard- und Software zur Informationsübertragung, mechatronische Systeme usw.)

Wie wirst Du Ingenieur?

Die Berufsbezeichnung Ingenieur ist seit Beginn der 1970er Jahre gesetzlich geschützt. Als Ingenieur hast Du daher ein ingenieurswissenschaftliches Studium mit einem Schwerpunkt wie Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Verfahrenstechnik etc. absolviert. Ein Bachelor-Abschluss ist bereits berufsqualifizierend, doch die meisten angehenden Ingenieure machen auch den Master oder promovieren sogar. Selbst ein duales Studium ist im Ingenieurwesen möglich.

Welche Voraussetzungen solltest Du als Ingenieur mitbringen?

Als Ingenieur solltest Du in erster Linie ein hohes technisches Verständnis und profundes Wissen um physikalische Vorgänge mitbringen. Die Digitalisierung und damit die Vernetzungen von Maschinen und Fahrzeugen im Alltag führen dazu, dass von Ingenieuren immer häufiger auch IT-Zusatzqualifikationen verlangt werden. Sie müssen imstande sein, an der Schnittstelle zwischen Ingenieurwesen und IT zu vermitteln. Mit den begehrten IT-Kenntnissen steigen auch die Karrierechancen von Ingenieuren auf eine Leitungsfunktion und damit die Chance auf ein deutliches Gehaltswachstum.

Neben den fachlichen Kenntnissen braucht ein Ingenieur auch Soft Skills. Hier eine Auflistung der wichtigsten persönlichen Voraussetzungen:

  • Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
  • Projektmanagement-Fähigkeiten
  • Teamorientierung
  • Kreativität
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Durchsetzungsfähigkeit
  • Auslandserfahrung (bei international agierenden Unternehmen)

Neu hinzugekommen durch die Coronakrise sind die Fähigkeiten zu mobilem Arbeiten und Führen auf Distanz.

In welchen Bereichen sind Ingenieure aktuell gefragt?

Der Arbeitsmarkt für Ingenieure ist aktuell stark im Wandel: Industrie 4.0, umweltfreundliche Technologien wie Elektromobilität, KI, autonomes Fahren oder Robotik schaffen immer wieder neue Tätigkeitsfelder und Jobs für Technik-Experten; zudem verschärft der demografische Wandel das Fachkräfteproblem. Die Coronakrise hat für einen Einbruch bei den offenen Stellen für Ingenieure gesorgt. Doch mittlerweile werden insbesondere Informatikingenieure wieder vermehrt gesucht. Im ersten Quartal 2021 zählte der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) in diesem Bereich laut Ingenieurmonitor 34.230 offene Stellen, gefolgt von den Ingenieurberufen Bau/Vermessung/Gebäudetechnik und Architektur mit 33.950 Stellen. Mit deutlichem Abstand dahinter: Ingenieurberufe aus der Energie- und Elektrotechnik mit 12.890 Stellenangeboten.

Ingenieur Gehalt: Einstiegsgehalt, Faktoren & Berufsbild (4)

Bei uns findest Du den passenden Job als Ingenieur

Ingenieure sind in unserer hochtechnisierten Welt begehrte Fachkräfte, weshalb sie auch zu den bestbezahlten Berufen zählen. Moderne Qualifikationen werden heute von Unternehmen auf dem Arbeitsmarkt händeringend gesucht, um zukunftsträchtige Produkte und Technologien herzustellen. Doch das Angebot an geeigneten Arbeitskräften ist zu gering. In den kommenden Jahren scheiden außerdem jährlich über 62.000 MINT-Fachkräfte aus dem Arbeitsmarkt aus. Zudem hast Du als Ingenieur beste Aufstiegsmöglichkeiten – entweder in die Projektleitung, ins Management oder in die Selbstständigkeit.

Doch um die Karriereleiter emporzuklettern, musst Du Dich ständig weiterbilden. Wenn Du Deine Karriere klug planst, kannst Du auch durch den Wechsel der Branche in puncto Gehalt einen deutlichen Sprung in die oberen Gehaltsränge machen.

Doch das Geld allein sollte nicht der ausschlaggebende Grund sein, einen Job als Ingenieur anzunehmen – es ist immer nur ein Teil des „Gesamtpakets“. Denn wer kann schon von sich behaupten, an Zukunftstechnologien mitzuarbeiten, die viele Menschen später einmal im Alltag nutzen werden?

Aktuelle Stellenausschreibungen für Ingenieure gibt es in unserer Jobbörse. Bestimmt ist auch der passende Ingenieur-Job für Dich dabei.

Bildnachweis: Titelbild: Westend61/gettyimages, Bild 1: Westend61/gettyimages, Bild 2: Westend61 /gettyimages,Bild 3: AVANTGARDE Experts, Bild 4: Westend61 /gettyimages.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Artikeldie männliche Sprachform verwendet. Bitte beachte dazu unseren Gender-Hinweis.

Sichere Dir jetzt Deinen Ingenieur-Traumjob

Weitere spannende Artikel:

Online-Marketing Bot Developer: Alles zu diesem Zukunftsberuf 27 Feb 2018
Wirf einen Blick in unsere Jobbörse! Jobs im Engineering entdecken

Videos

1. Karriere als Wirtschaftsingenieur - 100.000€ Gehalt mit Mitte 20 | Lohnt sich das? | BR
(Finanzbär)
2. Top 8 bestbezahlte Berufe für Ingenieure
(Ingenieur werden mit Ben)
3. 100000 Euro Gehalt als Ingenieur? Die 5 heftigsten Fehler!
(Philipp Pagels)
4. 100000€ Gehalt als Ingenieur? Ist das etwa schon alles?
(Philipp Pagels)
5. Finde in 15s Dein Einstiegsgehalt als Ingenieur heraus! So geht's...
(Philipp Pagels)
6. Gehalt Elektrotechnik Ingenieur Master Bachelor Doktor Wer verdient mehr? Wie viel?
(Elektrotechnik in 5 Minuten by Alexander Stöger)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Fr. Dewey Fisher

Last Updated: 29/09/2023

Views: 6186

Rating: 4.1 / 5 (62 voted)

Reviews: 85% of readers found this page helpful

Author information

Name: Fr. Dewey Fisher

Birthday: 1993-03-26

Address: 917 Hyun Views, Rogahnmouth, KY 91013-8827

Phone: +5938540192553

Job: Administration Developer

Hobby: Embroidery, Horseback riding, Juggling, Urban exploration, Skiing, Cycling, Handball

Introduction: My name is Fr. Dewey Fisher, I am a powerful, open, faithful, combative, spotless, faithful, fair person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.